Kazuri: Perlen der Zukunft

"Klein und schön" bedeutet Kazuri auf Suaheli. Dieses trifft nicht nur auf die handgemachten Perlen aus dem Projekt in Kenia zu, sondern auf das Konzept der Manufaktur. Kazuri fing 1975 nämlich ganz klein an. Gerade einmal zwei Frauen starteten im Karen Blixen Haus, das durch den Film "Jenseits von Afrika" Weltruhm erlangte. Schnell wurde den Initiatoren der Mission das Potenzial der Idee klar. Einerseits was die Marktchancen der wunderschönen Schmuckstücke bei entsprechendem Marketing anbetraf, andererseits der immense Bedarf an Arbeitsplätzen für Frauen. Besonders für alleinerziehende Mütter, die jeden Tag hart um eine sichere Zukunft für ihre Familien kämpften. Kurzum, der "Zweifrauen-Betrieb" expandierte stark - inzwischen beschäftigt Kazuri über 400 Frauen! Dabei sichert das Unternehmen nicht nur die Lebensgrundlage der Familien, sondern auch deren Gesundheitsversorgung. In der firmeneigenen Klinik werden Angestellte und ihre Familien kostenlos behandelt. Zudem übernimmt Kazuri 80 Prozent der Kosten, sollte eine externe medizinische Betreuung erforderlich sein.

Möglich macht dies alles "Mutter Afrika", genauer gesagt eine clevere Nutzung der Erde. Der Erfolg von Kazuri basiert nämlich hauptsächlich auf Schmuck aus Lehmperlen. Die werden von Hand gerollt und anschliessend gebrannt. Dabei ist höchste Konzentration gefragt, schließlich sollen Form und Größe möglichst einheitlich geraten. Nach dem Brennen werden die Perlen fantasievoll bemalt. Dabei fließen neben traditionellen Mustern der Region persönliche Ideen der Handwerkerinnen ein. Im letzten Arbeitsschritt wird eine Glasur aufgetragen, die Farbe und Dessin dauerhaft schützt.
Kazuri überzeugt durch kreativen und hochwertigen Schmuck, auch in Europa. Der wirtschaftliche Erfolg und das soziale Engagement haben zudem eine Vorbildfunktion im Land. Die internationale Vermarktung ermöglicht vielen alleinerziehenden Müttern in Kenia, sich selbst zu verwirklichen und finanziell unabhängig zu sein. So sichern die "kleinen und schönen" Perlen sprichwörtlich die Zukunft.