Hotline: 0180 - 50 40 500 *
Rechnungskauf möglich
Sicher einkaufen

Steigende Marktchancen durch Produkt-Vielfalt

Über TARA Projects

TARA Projects (Trade Alternative Reform Action) kämpft in Nordindien bereits seit 1973 für die Rechte und Würde benachteiligter Menschen. Davon profitieren inzwischen hunderte Handwerker, die durch die Organisation ihre Existenz sichern können. Neue Produktzweige lassen die Anzahl wachsen. TARA setzt sich erfolgreich gegen Kinderarbeit, die Ausbeutung von Tagelöhnern sowie unlautere Handelspraktiken ein. Insgesamt betrachtet ist TARA einer der Pioniere in Sachen Fair Trade-Grundsätze in Indien.

Durch den anfänglichen Erfolg ermutigt, dehnte das Projekt seine sozioökonomischen und handelspolitischen Reformaktivitäten nach und nach auf die angrenzenden Bundesstaaten Uttar Pradesh, Haryana und Rajasthan in Nordindien aus.

Wirtschaftliche Grundlagen

Zinslose Darlehen ermöglichen Existenz-Gründungen

Selbstständige Manufakturen bilden nachweislich eine vielversprechende Perspektive, den Lebensunterhalt selbstbestimmt und würdevoll zu verdienen. An handwerklichen Fähigkeiten scheitern Gründungen nicht, viel mehr an fehlenden finanziellen Mitteln. Banken scheuen das Risiko, Menschen einen Kredit zu gewähren, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Darum hat TARA Projects das "Ethical Finance Program" entwickelt. Durch zinslose Darlehen hat die Organisation so bislang die Gründung von hunderten Kleinbetrieben ermöglicht.

Qualifizierung und Marktfähigkeit

Selbstverständlich sollen sich die Werkstätten nachhaltig am Markt etablieren. Darum begleitet TARA Projects die Existenzgründer tatkräftig mit Schulungen und Workshops. Hier werden u.a. wichtige Kenntnisse in den Bereichen Produktion, Finanzen und Marketing vermittelt. Neben wirtschaftlichen Qualifizierungsmaßnahmen legt die Organisation zudem großen Wert auf die Schulung sozialer Kompetenzen.

Handwerkliche Vielfalt

Stein und Glas: Die Grundlagen

Vorreiter für das TARA-Programm waren Manufakturen für Produkte aus Gorara-Stein, die der DW-Shop bereits seit über 30 Jahren anbietet. Die Öffnung internationaler Märkte ermöglicht faire Löhne, Bildung für Kinder und Frauen, Krankenversicherung, zinslose Darlehen, sowie Vorschüsse, Sparprogramme und Qualifizierungsmaßnahmen.
Herz aus Stein gefertigtGhorarastein-Figur

Schmuckkunst mit Tradition

Die verlockenden Möglichkeiten sprachen sich herum und Anfang der 90er Jahre stießen die Goldschmiede aus Pataudi zu TARA. Die Selbsthilfegruppe eröffnet jungen Menschen die Chance, in der Heimat den Lebensunterhalt zu sichern. Sie werden nicht gezwungen in Metropolen Arbeit zu suchen. Außerdem können sie es sich leisten, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Muslime und Hindus arbeiten friedlich miteinander, in der Region nicht selbstverständlich.

Perlen auffädeln

Nachhaltige Holzverarbeitung

TARA wächst stetig, ein weiteres Beispiel hierfür sind die Holzschnitzer aus der Region Nagina. Sie stehen nicht nur für traditionelles und kunstvolles Handwerk, sondern auch für den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Um unnötigen Abfall zu vermeiden, werden alle Holzreste weiterverarbeitet. So entstehen aus kleinsten Stückchen z. B. Holzperlen für traumhaften Ethnoschmuck.
Holzschnitzerei

Kunstvolle Metallarbeiten aus Moradabad

Ein bedeutendes Mitglied von TARA Projects ist eine Werkstatt aus Moradabad, das für seine hochwertigen Metallarbeiten bekannt ist. In dieser Werkstatt arbeiten Kunsthandwerker, die TARA in Design-Entwicklungen schult und ihnen kontinuierlich Aufträge vermittelt. Dadurch erhöhen sich natürlich die internationalen Marktchancen. Zusätzlich werden die Handwerker krankenversichert, was in Indien noch immer nicht die Regel ist.
Schmuck-Herstellung

Soziale Verantwortung

Gleichberechtigung von Frauen

Eines der wichtigsten Ziele von TARA Projects bleibt die Gleichberechtigung von Frauen. Sie werden in weiten Teilen der indischen Gesellschaft noch immer massiv unterdrückt. TARA scheut keine Konflikte und setzt sich vor Ort auf vielfältige Weise für die Rechte von Frauen ein. Das Gesamtkonzept "Women Empowerment" zielt darauf ab, das vermeintlich schwache Geschlecht stark zu machen.

Am 8. März 2024 stand das Motto "In Frauen investieren: Fortschritt beschleunigen" im Mittelpunkt eines Tages, der der Würdigung der Leistungen von Frauen und ihrer Stärkung gewidmet war. Über 100 Frauen, darunter Kunsthandwerkerinnen und Vertreterinnen zivilgesellschaftlicher Organisationen, nahmen an der Veranstaltung teil. Die Programme fanden an drei Orten statt und umfassten Vorträge, Diskussionen und kulturelle Darbietungen.
Tara - In Frauen Investieren

Kampf gegen häusliche Gewalt

TARA engagiert sich zudem aktiv gegen häusliche Gewalt. In Badarpur werden regelmäßig Treffen zu diesem Thema organisiert, an denen Frauen teilnehmen, ihre Erfahrungen austauschen und über ihre Rechte in solchen Situationen aufgeklärt werden.
Tara - Schulung zu häuslicher Gewalt

Bildung und Schutz von Kindern

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Kinderarbeit. TARA unterstützt über 600 Kinder in sechs Lernzentren. Darüber hinaus gibt es ein Patenschaftsprogramm, wodurch Kinder Zugang zu Ressourcen und Hilfsmittel haben.
Tara - Bildungsprojekt

Gesundheitsversorgung und Gemeinschaftsentwicklung

Es gibt zudem Programme zur Gemeinschaftsentwicklung. Dazu gehören das Gesundheitsprogramm, das Programm für finanzielle Bildung und das Sparprogramm für Selbsthilfegruppen, Initiativen zur Entwicklung von Fertigkeiten (z. B. Nähen und Schneidern oder Kosmetikerinnenausbildung) und ein Selbstverteidigungsprogramm für junge Frauen.

Zwei Gesundheitszentren bieten medizinische Grundversorgung einschließlich Medikamenten und Kindertagesstätten. Zusätzlich werden regelmäßig Gesundheitscamps für die HandwerkerInnen und Gemeindemitglieder organisiert.


Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Der Weltumwelttag wurde am 5. Juni 2024 in vier Gemeinden gefeiert. Unter dem Thema "Unser Land, unsere Zukunft: Wir sind #GenerationRestoration" wurde die Bedeutung der Wiederherstellung und des Schutzes natürlicher Ökosysteme hervorgehoben.

Fair Trade in der Praxis

Internationale Standards und Anerkennung

WFTO-Tara-LogoSeit 2015 ist TARA auditiertes WFTO-Mitglied, operiert nach fairen Handelsprinzipien und verfügt über ein engmaschiges Vermarktungs-Netz. Die Organisation ließ sich 2024 auch von Sedex auditieren, um kommerzielle Kunden zu gewinnen und genügend Aufträge für die HandwerkerInnen zu sichern. Durch die Öffnung internationaler Märkte haben die kleinen Manufakturen hinsichtlich wirtschaftlicher Aspekte, aber auch was Gesundheits- und Umweltbewusstsein betrifft, mehr Entwicklungschancen.

Gemeinschaft und Wirtschaft im Einklang

"Armut hat viele Ursachen und die Behandlung der Symptome alleine reicht nicht aus, um die Krankheit zu heilen" lautet eine Erkenntnis von TARA. Darum werden Gemeinschaft und Wirtschaft im Einklang vorangetrieben – basierend auf der Erkenntnis, dass ein Projekt nur dann Generationen übergreifend funktionieren kann, wenn alle Beteiligten überzeugt sind und davon profitieren.

Die Partnerschaft mit dem DW-Shop

Es gibt für den DW-Shop also etliche gute Gründe, dass wir seit über 30 Jahren die Projekte von TARA Projects durch kontinuierliche Aufträge unterstützen.

Textblock: js_disabled
Sie haben keine Cookies aktiviert. Cookies sind erforderlich zur Bedienung dieses Internetshops. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite und laden Sie die Seite neu!
Nach oben
Schließen
shape_dw_cartshape_dw_cart_filledshape_dw_heartshape_dw_homeshape_dw_houseshape_dw_loupeshape_dw_menushape_dw_personlogo_dw-shop
KATEGORIE
mehr anzeigen ...
PRODUKTE
SUCHE NACH
Auf unserer Website werden Cookies verwendet

Profitieren Sie von einem optimierten Einkaufserlebnis: Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir zusätzliche Cookies, die es uns ermöglichen, Ihnen speziell zugeschnittene Inhalte und Werbung anzubieten, die Ihren Interessen entsprechen. Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir lediglich notwendige Cookies, die für grundlegende Funktionen der Website erforderlich sind. Dies bedeutet jedoch, dass bestimmte personalisierte Funktionen und Inhalte nicht verfügbar sein werden.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit anpassen und auch nachträglich ändern. Hierzu steht Ihnen unser Bereich Cookie-Einstellungen zur Verfügung. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Ablehnen