Hotline: 0180 - 50 40 500 *
Rechnungskauf möglich
Sicher einkaufen

Bethlehem Star: Jahrhundertealtes Kunsthandwerk ist bedroht

Bethlehem Star HolzschnitzerOlivenschnitzerei blickt in der Geburtsstadt Jesu auf eine lange Tradition zurück. Überlieferungen zufolge haben bereits im 4. Jahrhundert Mönche Rosenkränze aus Olivenkernen gefertigt. Um 1500 wurde das Handwerk dann verfeinert. Die Franziskaner holten Schnitzer aus Florenz ins heilige Land und mit ihnen das Know How komplexer Holzbearbeitung. So dürften kunstvolle Weihnachtskrippen historisch betrachtet als echte "Dauerbrenner" bezeichnet werden.

Heute reicht das Sortiment, der 1971 gegründeten Manufaktur "Bethlehem Star", von besagten Klassikern bis hin zu zeitgemäßem Weihnachtsschmuck. Als Rohmaterial dienen Olivenholzzweige, die unmittelbar nach der Ernte geschnitten werden. Im ersten Arbeitsschritt reichen einfache elektrische Holzbohrer. Danach werden die Objekte von Hand geschmirgelt, poliert und mit Bienenwachs behandelt. Die natürliche Maserung, von fast weiß über tiefbraun bis zu schwarz reichend, verleihen dem Holz seinen besonderen Reiz.

Über Generationen hinweg konnten die zumeist christlichen Palästinenser von ihrer Handwerkskunst gut leben. Im Jahr 2000 änderte sich die Situation schlagartig: Bethlehem wurde zum Sperrgebiet erklärt und ist inzwischen weitestgehend von einer Mauer umgeben. Verlassen werden darf die Region nur noch mit Erlaubnis der israelischen Regierung. Entsprechend radikal sank die Zahl von Pilgern sowie Touristen und mit ihnen die Kundschaft für Holzschnitzkunst.

Bethlehem Star handgeschnitzte Krippenfiguren aus OlivenholzInzwischen fehlt es den Handwerkern am Nötigsten. Schon im Sommer können viele Familien die Stromrechnung nicht mehr bezahlen. Logischerweise bleibt die Heizung im Winter kalt. Erkältungskrankheiten werden so schnell chronisch, da Medikamente unerschwinglich sind. Ein weiteres Problem stellt die Bildung dar. Kaum eine Familie ist in der Lage, für ihre Kinder das Schulgeld an den christlichen Schulen oder Universitäten aufzubringen. Eine große Zahl Christen hat vor dem Druck bereits kapituliert und Bethlehem verlassen. Viele jedoch haben sich ganz bewusst dafür entschieden zu bleiben, um für ihren christlichen Glauben am Geburtsort Jesu weiter Zeugnis zu geben.

"Bethlehem Star" kann die politischen Verhältnisse natürlich nicht ändern. Wohl aber ein Zeichen gegen Resignation und Hoffnungslosigkeit setzen, indem die Organisation internationale Partner und Absatzmärkte für die wirklich schönen Handwerksprodukte auftut. Der DW-Shop hat immer wieder verschiedene Unikate im Angebot, so dass auch Sie die Bethlehemer Schnitzer unmittelbar unterstützen und letztendlich einen Beitrag zum Erhalt des jahrhundertealten Kunsthandwerks leisten können.
Textblock: js_disabled
Sie haben keine Cookies aktiviert. Cookies sind erforderlich zur Bedienung dieses Internetshops. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite und laden Sie die Seite neu!
Nach oben
Schließen
shape_dw_cartshape_dw_cart_filledshape_dw_heartshape_dw_homeshape_dw_houseshape_dw_loupeshape_dw_menushape_dw_personlogo_dw-shop
KATEGORIE
mehr anzeigen ...
PRODUKTE
SUCHE NACH
Auf unserer Website werden Cookies verwendet

Profitieren Sie von einem optimierten Einkaufserlebnis: Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir zusätzliche Cookies, die es uns ermöglichen, Ihnen speziell zugeschnittene Inhalte und Werbung anzubieten, die Ihren Interessen entsprechen. Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir lediglich notwendige Cookies, die für grundlegende Funktionen der Website erforderlich sind. Dies bedeutet jedoch, dass bestimmte personalisierte Funktionen und Inhalte nicht verfügbar sein werden.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit anpassen und auch nachträglich ändern. Hierzu steht Ihnen unser Bereich Cookie-Einstellungen zur Verfügung. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Ablehnen