DEEPAM: Licht für Kinder

DEEPAM steht für eine indische Ölleuchte mit offener Flamme und bedeutet Licht. Und eben solches möchte das Projekt durch seine Arbeit in den beschwerlichen Alltag dieser Kinder bringen. Zwar ist der Weg auch für alle DEEPAM Kinder beschwerlich und nicht immer erfolgreich, aber im Kleinen sind immer wieder große Erfolge zu verzeichnen und bestärkten die Initiatoren täglich, ihren eigenen eingeschlagenen Weg konsequent und mit viel Hingabe weiter zu beschreiten.

Die Therapien sind individuell, zeitintensiv und erstrecken sich naturgemäß über Jahre. Das Klima der Tropen, geprägt von extremer Luftfeuchtigkeit und Hitze, monatelanger Trockenheit und heftigen Monsunregen, erschweren die Arbeit zusätzlich. Unterernährung, Mineralstoffmangel und Infektionskrankheiten machen für viele Kinder eine begleitende medizinische Betreuung notwendig. Viele benötigen zudem Hilfsmittel wie Hörgeräte, Gehilfen oder ähnliches. Das alles finanziert DEEPAM einzig und allein durch Spenden.

Wobei sich das gemeinsam in der Tat auf die ganze - aktuell 87 Frau und Mann starke - Belegschaft des DW-Shops bezieht. Denn die Hilfe für das indische Projekt ist sogar Bestandteil jeder Lohnabrechnung. Jeder Mitarbeiter verzichtet beim Monatsgehalt auf seinen Betrag hinter dem Komma. Was auf den ersten Blick zunächst einmal nicht viel auszumachen scheint, ergibt in der Summe über das Jahr aber durchaus einen stattliche Summe. Im Neudeutschen heißt dieses Konzept "Payroll-Giving", eine unkomplizierte Art der sozial nachhaltigen Unterstützung, die umso wirkungsvoller wird, je größer das Unternehmen ist. Zusätzlich zum finanziellen Engagement der einzelnen Mitarbeiter fließen aber auch die Erlöse des jährlichen hauseigenen Mitarbeiterverkaufs in den Fördertopf. So konnte die aktion weltkinderhilfe für das Jahr 2010 beispielsweise 15.000 Euro zur Unterstützung der Arbeit von DEEPAM beitragen. Geld, das dringend benötigt wird, um dieses einmalige Angebot weiter ausbauen zu können und die Flamme noch ein weniger heller leuchten zu lassen.
Apropos Flamme: In Indien wird seit Jahrhunderten am Jahresende bei Vollmond das Deepam-Fest gefeiert. Dieses Lichterfest ist auch für die DEEPAM-Kinder der Höhepunkt des Jahres, welches sie gemeinsam mit allen anderen feiern - und sie Teil der "normalen" Welt werden lässt.