Dhaka Handicrafts: Faire Preise für alle

Schon die Beschaffung des Rohmaterials für die Dhaka-Körbe ist eine echte Herausforderung, denn die unserer Weide ähnelnde Buschpflanze "Cane" gedeiht als dorniges Dickicht, das nur schwer zu durchdringen und ohne robuste Schutzkleidung unmöglich zu schlagen ist. Folglich ist schon der Ausgangsstoff teuer, besonders außerhalb der Saison. Entsprechende Rohstofflager sollen Kosten dämpfen, aber was sich einfach anhört ist in der Realität gar nicht so leicht, denn die meisten Handwerker-Dörfer stehen während der Regenzeit großflächig unter Wasser. Dhaka Handicrafts sorgt aber nicht nur für die nötige Vorfinanzierung der Ware sondern auch für trockene Lagerstätten.

Körbe und deren Vermarktung sind aber nur ein Teilbereich für Dhaka-Handicrafts, deren Sortiment auch traditionell gefertigte Keramikgefäße umfasst. Insgesamt zählen aktuell mehr als 60 im ganzen Land angesiedelte Manufakturen zum Handwerker-Verbund, was gleichbedeutend ist mit dem gesicherten Broterwerb für 3.200 Familien oder rund 16.000 Menschen. Alle durch diese Menschen hergestellten Produkte spiegeln die große Erfahrung wieder, die Dhaka Handicrafts innerhalb der letzten rund 35 Jahren hinsichtlich internationaler Qualitätsstandards und Vermarktung gesammelt und an seine Menschen weitergegeben hat. Unser Projektpartner fertigt seine Waren auch nach sorgfältigen Analysen des westlichen Geschmacks und nach aktuellen Anforderungen an Design und Material. So entstehen hochwertige, soziale- und umweltfreundlich produzierte Artikel zu fairen Preisen - für Handwerker und für ihre Kunden.