Hatale: Fantastisch fairer Filz

Hatale wurde im Jahr 2000 in Nepal gegründet. Seitdem setzt das Unternehmen auf Fairen Handel und die Unterstützung seiner Mitarbeitenden. Dies sind meist Frauen, die auf dem Land leben und aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen kommen. Denn ähnlich wie in Indien, gibt es auch in Nepal leider immer noch Kastensysteme, die ganze Bevölkerungsgruppen diskriminieren.
Hatale bietet diesen MitarbeiterInnen die Möglichkeit, den Lebensstandard ihrer Familien zu verbessern. Zum Beispiel unterstützt die Firma die Ausbildung von bis zu zwei Kindern pro Familie. Dies ist eine beachtliche Leistung bei 160 MitarbeiterInnen (Stand Juni 2024). Auch bietet die Firma Schulungen für Ihre HandwerkerInnen an damit diese sich ebenfalls weiterbilden können.
Zudem bietet Hatale zusätzliche Sozialleistungen, wie z.B. die Übernahme medizinischer Versorgung und flexible Arbeitszeiten für Mütter. Auch zahlt die Firma pro Jahr den Angestellten drei zusätzliche Monatsgehälter aus. Diese werden zu den drei wichtigsten hinduistischen Festen ausgezahlt, dem Dashain-Fest, Tihar-Diwali-Fest sowie dem Fest des Lichtes.

Um das Engagement von Hatale auch nach außen unabhängig belegen zu können, ist das Unternehmen bereits seit 2007 Mitglied der FTGN (Fair Trade Group Nepal) und wird seit 2016 von der WFTO (World Fair Trade Organization) auditiert. Diese legen besonders Wert auf den fairen und sozialen Umgang mit MitarbeiterInnen. Zudem lässt sich das Unternehmen nach Sedex, einem international anerkannten Prüfverfahren für Arbeits-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards auditieren.
All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die einzigartigen Natur-Filzprodukte (100% Schafwolle) von Hatale immer etwas ganz besonderes sind. Dabei muss auch betont werden, dass hier der Filz noch von Hand produziert wird und nicht wie in der Branche üblich von Maschinen. Von der Herstellung des Filzes, über das Färben bis hin zum Formen und Verarbeiten, sind die Arbeitsstritte von Handarbeit geprägt. So ist jedes Stück ein echtes Unikat.

Diese besondere Herangehensweise an die Herstellung und besonders das soziale Engagement haben uns bereits 2013 von Hatale überzeugt. Seit dem führen wir diese wunderbaren Handarbeiten bei uns und versuchen stets, diese mehr Kunden näher zu bringen. Dadurch unterstützen wir das Unternehmen in seinen Bemühungen, seinen ArbeiterInnen und Familien einen besseren Lebensstandard und Perspektiven für die Zukunft zu bieten.