Geprüfte Zusammenarbeit
Die Fair Wear Foundation überprüft vor Ort, ob die beigetretenen Firmen die Richtlinien umsetzen. Dabei werden unsere Produzenten vor Ort von Experten, die von örtlichen Netzwerk-Partnern stammen, sogenannten Audits unterzogen. Dabei werden die Einhaltung der unter dem Punkt "Soziale Verantwortung" genannten Sozial-Standards überprüft, die von der International Labour Organisation festgelegt sind. Für den DW-Shop dienen diese Audits der FWF als eine Garantie, dass sich die Hersteller laufend bemühen, die Standards einzuhalten. Als zusätzliches Sicherheitsinstrument steht es Mitarbeitern frei, Beschwerden direkt über eine Hotline an die FWF zu richten. So ist gewährleistet, auf sichere und gerechte Art Verletzungen der festgelegten Standards anzuprangern und Abhilfe einzufordern.
Zudem betreibt die Organisation Leistungskontrollen und bewertet die Organisationsstruktur und Leistungen im Sinne der Zielvorgaben eines jeden Mitglieds. Daher kommt der DW-Shop seinerseits jährlich beim "Brand Performance Check" auf den Prüfstand. Hier werden anhand eines Fragenkataloges alle an der Lieferkette beteiligten Abteilungen durch die FWF beleuchtet und benotet. Eines haben Audits sowie Brand Performance Check gemeinsam, sie stellen keine reine Prüfung dar. Schließlich geht es darum Missstände zu erkennen und gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln. Produzenten wie der DW-Shop erhalten nach den Prüfverfahren schriftliche Berichte an die Hand, die beide Parteien bei der praktischen Arbeit als sehr hilfreich beurteilen.