Hotline: 0180 - 50 40 500 *
Rechnungskauf möglich
Sicher einkaufen

Baumwoll-Fleece: Ihr umfassender Leitfaden zu Eigenschaften und Pflege

Alle wichtigen Informationen zu Baumwollfleece im Überblick

Geschichte und Herstellung von Baumwoll-Fleece

Entstehungsgeschichte

Fleece als Material wurde erstmals in den 1970er Jahren entwickelt. Es war eine Antwort auf die Suche nach einem leichten, warmen und weichen Stoff. Ursprünglich wurde Fleece hauptsächlich aus Polyester hergestellt. In der Fachsprache werden Fleecestoffe auch als "Faserpelze" bezeichnet, da sie an geschorene Felle erinnern.

Die Entwicklung von Baumwoll-Fleece begann später als Alternative zu synthetischen Fasern. Dies geschah im Zuge einer wachsenden Nachfrage nach natürlichen und umweltfreundlicheren Materialien. Heute kann Bio-Baumwollfleece auch aus recycelten PET-Flaschen oder organischen Baumwollfasern hergestellt werden.

Herstellungsprozess

Die Herstellung von Baumwoll-Fleece beginnt mit der Auswahl hochwertiger Baumwolle. Diese wird zuerst gereinigt. Anschließend wird die Baumwolle gesponnen, um Garn herzustellen.

Baumwollfleece wird als Polgestrick hergestellt. Dabei werden in das Gewirke durch Einsatz eines zweiten Fadens, dem sogenannten Pol- oder Plüschfaden, kleine Schlingen oder Henkel eingearbeitet, die später aufgerissen, geschoren und ausgerüstet werden. So entsteht die für Fleece charakteristische weiche, verwobene Oberfläche. Die Maschenstruktur darunter ist dadurch nicht mehr sichtbar.

Eigenschaften von Baumwoll-Fleece

Allgemeine Merkmale

Baumwoll-Fleece ist bekannt für seine Wärme und Weichheit. Es besteht aus verdrehten Fasern, die eine dicke, isolierende Schicht bilden. Diese Struktur ermöglicht es dem Stoff, Körperwärme effektiv zu speichern. In der offenen Polschicht entstehen wärmende Lufteinschlüsse - man spricht hier von einem hohen Porenvolumen, was zu seinen ausgezeichneten Isolationseigenschaften beiträgt.

Der Stoff ist zudem sehr atmungsaktiv. Er leitet Feuchtigkeit vom Körper weg und hält so trocken und warm. Im Gegensatz zu Polyesterfleece verursacht er keine elektrostatische Aufladung. Baumwoll-Fleece ist leicht zu pflegen, robust und knittert nicht.

Besondere Eigenschaften

Baumwoll-Fleece bietet einen besonderen Kuschelfaktor. Seine Weichheit macht ihn ideal für Kleidung wie Pullover oder Pyjamas sowie für Heimtextilien wie Decken.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das Gewicht des Stoffs. Trotz seiner Fähigkeit, Wärme zu speichern, bleibt Baumwoll-Fleece relativ leichtgewichtig. Dies sorgt für Komfort bei der Nutzung ohne Belastung durch schweres Material.

Der Stoff hat thermoregulierende Eigenschaften und leitet überschüssige Wärme ab. Als Naturfaserprodukt ist er besonders hautverträglich und eignet sich auch für Allergiker.

Vorteile im Überblick:

  • Hält warm durch hohe Wärmeisolierung
  • Atmungsaktiv - transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg
  • Leicht zu pflegen und robust
  • Unglaublich leicht und flauschig weich
  • Keine elektrostatische Aufladung (im Gegensatz zu Polyesterfleece)
  • Knitterfrei
  • Hautverträglich und für Allergiker geeignet
  • Durch angeraute Oberfläche dringt Wasser nicht so schnell ein

Nachhaltigkeit von Baumwoll-Fleece

Umweltfreundlichkeit

Baumwoll-Fleece ist eine umweltfreundlichere Option im Vergleich zu herkömmlichem Fleece. Dies liegt daran, dass Baumwolle ein natürliches Material ist. Es erfordert weniger Energie in der Produktion als synthetische Alternativen. Das wachsende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung hat zur steigenden Beliebtheit von Baumwoll-Fleece beigetragen, da immer mehr Menschen nachhaltige Materialien bevorzugen.

Bio-Baumwollfleece wird ohne chemische Farbstoffe oder Pestizide hergestellt, was die Umweltbelastung weiter reduziert. Die Herstellung aus Baumwolle benötigt zwar mehr Wasser und Landfläche. Trotzdem ist ihr ökologischer Fußabdruck geringer als bei synthetischen Fasern. Das Polyester wird aus Erdöl gewonnen. Zudem gibt dieses Fleece bei jedem Waschgang Mikroplastik ab, welches in unsere Umwelt gelangt. Baumwolle bleibt ein 100%iges Naturprodukt, das teilweise in Bio-Qualität oder mit dem GOTS-Siegel angeboten wird.

Recyclingfähigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Baumwoll-Fleece ist seine Recyclingfähigkeit. Im Gegensatz zu vielen synthetischen Stoffen lässt sich Baumwoll-Fleece einfacher recyceln.

Vorteile und Nachteile:

Vorteile:

  • Geringerer Energieverbrauch
  • Weniger Wasserverschmutzung
  • Keine Mikroplastikabgabe

Nachteile:

  • Höherer Wasserverbrauch in der Anbauzeit

Baumwolle kann nach ihrem Lebenszyklus zu neuen Produkten verarbeitet werden. Dies reduziert die Abfallmenge und fördert einen geschlossenen Kreislauf in der Textilindustrie.

Verwendung von Baumwoll-Fleece

Die positiven Eigenschaften von Baumwoll-Fleece machen es zu einem vielseitig einsetzbaren Material in verschiedenen Bereichen.

Baumwoll-Fleece ist ein perfekter Schutz gegen Kälte und gleichzeitig atmungsaktiv. Durch seine angeraute Oberfläche kann Wasser nicht so schnell eindringen. Deshalb wird der Stoff gerne im Outdoor- und speziell im Sport- oder Freizeitbereich eingesetzt.

Aber auch für Homewear ist Fleece, gerade in Zeiten steigender Energiekosten, bestens geeignet. In einem kuschligen Hausanzug aus Fleece ist man für jeden Winter optimal gerüstet.

Pflege von Baumwoll-Fleece

Richtige Wäsche

Vor dem ersten Tragen sollte Baumwoll-Fleece einmal gewaschen werden, da der Stoff eingeht. Beim Waschen ist Vorsicht geboten. Dieser Stoff sollte kalt oder bei maximal 30 Grad gewaschen werden, so bleiben auch die Farben am besten erhalten. Es empfiehlt sich, ein Feinwaschmittel zu verwenden und auf Weichspüler zu verzichten, um den weichen Griff des Fleeces zu bewahren.

Nach dem Waschen ist es am besten, Baumwoll-Fleece an der frischen Luft trocknen zu lassen. Der Trockner kann die Fasern beschädigen und dazu führen, dass der Stoff seine Form verliert. Wenn Sie keine andere Wahl haben als den Trockner zu nutzen, wählen Sie ein schonendes Programm. Durch die vielen Lufteinschlüsse im Material trocknet das Fleece an der Luft ohnehin sehr schnell.

Pflegetipps

Ein paar einfache Tipps können helfen, die Lebensdauer von Baumwoll-Fleece Kleidungsstücken und Accessoires deutlich zu verlängern.

  • Lagern Sie Baumwoll-Fleece nicht in direktem Sonnenlicht
  • Vermeiden Sie scharfe Gegenstände in Taschen oder neben dem Stoff
  • Achten Sie auf das sogenannte "Pilling" - unschöne Knötchenbildung an der Stoffoberfläche, die durch Reibung entstehen kann

Diese Maßnahmen schützen das Fleece vor Beschädigung und Verblassen der schönen Farben. Insgesamt ist Baumwoll-Fleece ein überraschend robustes Material und daher sehr langlebig.



Häufig gestellte Fragen

Welche Eigenschaften hat Baumwoll-Fleece?

Baumwoll-Fleece zeichnet sich durch seine Weichheit, Wärmespeicherung und Atmungsaktivität aus. Zudem ist er strapazierfähig und bietet einen hohen Tragekomfort. Der Stoff hat thermoregulierende Eigenschaften und verursacht keine elektrostatische Aufladung.

Wie steht es um die Nachhaltigkeit von Baumwoll-Fleece?

Baumwoll-Fleece kann nachhaltig sein, wenn er aus biologischer Baumwolle hergestellt wird. Dies reduziert den Einsatz von Pestiziden und Wasser im Anbau. Zertifizierter Bio-Fleece gewährleistet zudem faire Löhne und strenge soziale Standards in der Produktion.

Wie pflegt man Kleidungsstücke aus Baumwoll-Fleece richtig?

Zur Pflege sollten Kleidungsstücke aus Baumwoll-Fleece bei niedriger Temperatur gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Vor der ersten Verarbeitung sollte der Stoff einmal gewaschen werden. Vermeiden Sie starke Hitze beim Bügeln oder Trocknen.

Warum eignet sich Baumwoll-Fleece besonders für Sport- und Freizeitkleidung?

Aufgrund seiner Atmungsaktivität sowie Feuchtigkeitsregulierung bietet sich Baumwoll-Fleece besonders für Aktivitäten an, bei denen Komfort und Wärmeisolation gefragt sind. Seine thermoregulierende Eigenschaft und das geringe Gewicht machen ihn ideal für aktive Nutzung. Die angeraute Oberfläche bietet zudem einen gewissen Schutz gegen leichte Feuchtigkeit, was es zu einem beliebten Material für Outdoor-Aktivitäten macht.

Kann man allergisch auf Baumwoll-Fleece reagieren?

Allergische Reaktionen auf reine Baumwolle sind selten. Als Naturfaserprodukt ist Baumwoll-Fleece besonders hautverträglich und eignet sich auch für Allergiker. Jedoch können Zusatzstoffe oder Chemikalien in der Verarbeitung bei empfindlichen Personen zu Reaktionen führen.

Textblock: js_disabled
Sie haben keine Cookies aktiviert. Cookies sind erforderlich zur Bedienung dieses Internetshops. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite und laden Sie die Seite neu!
Nach oben
Schließen
shape_dw_cartshape_dw_cart_filledshape_dw_heartshape_dw_homeshape_dw_houseshape_dw_loupeshape_dw_menushape_dw_personlogo_dw-shop
KATEGORIE
mehr anzeigen ...
PRODUKTE
SUCHE NACH
Auf unserer Website werden Cookies verwendet

Profitieren Sie von einem optimierten Einkaufserlebnis: Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir zusätzliche Cookies, die es uns ermöglichen, Ihnen speziell zugeschnittene Inhalte und Werbung anzubieten, die Ihren Interessen entsprechen. Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir lediglich notwendige Cookies, die für grundlegende Funktionen der Website erforderlich sind. Dies bedeutet jedoch, dass bestimmte personalisierte Funktionen und Inhalte nicht verfügbar sein werden.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit anpassen und auch nachträglich ändern. Hierzu steht Ihnen unser Bereich Cookie-Einstellungen zur Verfügung. Mehr Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Ablehnen