PHILOSOPHIE
Als der DW-Shop 1976 aus einer Initiative der Welthungerhilfe heraus als eigenständige Handelsplattform für handwerkliche Projekterzeugnisse gegründet wurde, setzte die Idee "Helfen durch Handeln" das Grundprinzip der Welthungerhilfe-Arbeit "Hilfe zur Selbsthilfe" konsequent fort. Benachteiligte Produzenten in aller Welt sollten durch verlässliche Handelsbeziehungen mit dem DW-Shop wirtschaftlich befähigt werden. Der DW-Shop ist inzwischen ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen aber an diesem Grundgedanken hat sich bis heute nichts geändert. Wir möchten Menschen mit respektvoll hergestellten Produkten außergewöhnliche Alternativen bieten.Die Menschen stehen dabei für uns immer im Mittelpunkt, denn es sind persönliche Verbindungen, die dem Leben seinen Wert geben. Wir haben bei unserem Handeln den Einzelnen im Sinn, ohne den Blick für das Ganze zu verlieren und schaffen so für alle wertvollere Produkte.
Unser Anliegen ist es, diese Produkte respektvoll herzustellen. Dazu gehört eine faire Bezahlung der Produzenten, der Erfahrungsaustausch unter Partnern auf Augenhöhe, gegenseitiger Respekt für Traditionen und Kultur sowie fortlaufende Bemühungen um eine Herstellung, die mit den Ressourcen unserer Welt verantwortungsvoll umgeht.
All diese Aspekte spiegeln sich in der Qualität unserer außergewöhnlichen Produkte wieder, die sich wohltuend von Massenware abheben und von denen viele zeitlose, in Handarbeit gefertigte Unikate sind. Sie stellen Alternativen für bewusste Menschen dar, die persönliche Produkte schätzen. Durch einen Kauf beim DW-Shop tun unsere Kunden nicht nur sich selbst Gutes, sondern auch anderen.
Diese Welt ist in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zusammengewachsen und sie wird weiter kleiner werden - mit all ihren wunderschönen Facetten, aber auch mit ihren großen Problemen. Diese Probleme gehen uns alle an. Jeder sollte auf seine Weise Verantwortung übernehmen, egal ob Privatperson oder Unternehmen. Wir tun es, weil es das Richtige ist.